Thema: Empirische Forschung zum kulturellen Lernen im DaF/DaZ-Kontext
Inhaltsverzeichnis
Artikel zum Themenschwerpunkt
Empirische Forschung zum landeskundlich - kulturbezogenen Lernen in Deutsch als Fremdsprache. Einführung in den Themenschwerpunkt.
Claus Altmayer, Uwe Koreik
|
|
Interkulturelles Lehren und Lernen in der Unterrichtspraxis DaF: Grenzüberschreitung oder Hürdenlauf?
Evelyn Röttger
|
|
" ..., dass es Menschen gibt, ... die nach wie vor Rechte von Juden in Dtl. einfordern, ... ". Annäherungen an die deutsche Erinnerungskultur in Lernertexten.
Manfred Kaluza
|
|
„Ich bin stolz ein Deutscher zu sein“. Kulturbezogene Sinnbildungsprozesse bei Lernern des Deutschen als Fremdsprache
Claus Altmayer, Katharina Scharl
|
|
„Ist die Kirche eigentlich ein Kirche?“ Empirische Erforschung kulturbezogenen Lernens bei Lernenden des Deutschen als Fremdsprache
Eva Neustadt, Rebecca Zabel
|
|
Fragen und Entscheidungen bezüglich der Datenerhebung in einer Studie zur Erforschung kulturbezogener Lernprozesse
Antje Rüger
|
|
Kontaktdidaktik und ihre empirischen Implikationen
Camilla Badstübner - Kizi
|
|
Vorbereitende Überlegungen für ein empirisches Forschungsprojekt über interkulturelle Lernprozesse
Stephan Mühr
|
|
Artikel außerhalb des Themenschwerpunkts
Von Australien lernen – Erfolg durch „konsequente Sprachförderung“ an australischen Grundschulen/NSW
Sabine Jasny
|
|
Akzentuierung von Internationalismen Überlegungen zur empirischen Untersuchung bei fortgeschrittenen italophonen Deutsch lernenden
Peter Paschke
|
|
"Wenn man mehrere Sprachen kann, ist es leichter, eine weitere zu lernen..." Einblicke in die Mehrsprachigkeitsbewusstheit lebensweltlich mehr sprachiger FranzösischlernerInnen
Marie - Luise Volgger
|
|
Vermittlung literarischer Texte unter Einbeziehung interkultureller Aspekte
Andrea Leskovec
|
|
Rezensionen
Neues aus dem Forschungsfeld Deutsch als Zweitsprache. Eine Sammelrezension (Teil 1)
Claus Altmayer
|
|
The Politics of Language Education. Individuals and Institutions.
Karin Zotzmann
|
|
Fachlexikon Deutsch als Fremd - und Zweitsprache
Haymo Mitschian
|
|
Fremdsprachenunterricht im Spannungsfeld von Inhaltsorientierung und Kompetenzbestimmung. Arbeitspapiere der 29. Frühjahrskonferenz zur Erforschung des Fremdsprachenunterrichts
Manfred Kaluza
|
|
Germania periodica. Imparare il tedesco sui giornali
Peter Paschke
|
|
Fremdsprachen Lehren und Lernen 37. Themenschwerpunkt: Lehren und Lernen mit literarischen Texten
Michael Dobstadt
|
|
Connected Words. Word Associations and Second Language Vocabulary Acquisition
Lászlo Kovács
|
|
Deutsche und englische Wissenschaftssprache im Vergleich. Hinführen – Verknüpfen – Benennen
Michael Szurawitzki
|
|
Feuilleton
KulturZeitRaum - Das Feuilleton der ZiF
Jörg Wormer
|
|
Kurzbiographien der Beitragenden
Kurzbios der Beitragenden
Redaktion ZIF
|
|
Projektbericht
Vorkurse in Bayern. Zwischenbericht einer regionalen Befragung von Erzieherinnen und Grundschullehrkräften im Raum Regensburg
Nicole Ehrmann, Rupert Hochholzer, Andreas Reindl
|
|