Thema: Taiwanische Beiträge zur Fremdsprachenlehr- und -lernforschung
Inhaltsverzeichnis
Artikel zum Themenschwerpunkt
Taiwanische Beiträge zur Fremdsprachenlehr- und -lernforschung: Einführung zum Themenschwerpunkt
Chris Merkelbach
|
|
Glocalizing “foreign” language teaching in Taiwan: Conditions and convergences
Nigel Daly
|
|
Fremdsprachenlernen in Taiwan. Eine Bestandsaufnahme der aktuellen Situation des institutionellen Deutschunterrichts
Tristan Lay
|
|
Cultural diversity in the classroom: Shortcomings and successes of English co-teaching programs in East Asia
Peter Herbert, Cynthia Hsin-feng Wu
|
|
What’s missing? Compensation strategies – A case for task-specific strategy use
Hong Ying Hsu
|
|
In search for the independent learner: A case study
Ann Marie Hadzima
|
|
Interkulturelle Vermittlung von Volksmärchen im DaF-Unterricht
Lin Ai-hua
|
|
Film und Video im Fremdsprachenunterricht. Eine empirisch quantitative Erhebung zur didaktisch-methodischen Implementierung filmspezifischer Arbeit im universitären Deutschstudium Taiwans
Tristan Lay
|
|
Speech in interaction: Mandarin particle Le as a marker of intersubjectivity
Louis Wei-lun Lu, Lily I-wen Su
|
|
Rezensionen
Deutsch in Afrika: Vergangenheit, Gegenwart, Zukunft.
Eva Hamann
|
|
Bildung, Kultur, Wissenschaft. Reflexive Didaktik für den bilingualen Sachfachunterricht.
Stephan Breidbach
|
|
Leseförderung mit literarischen Texten im DaZ-Unterricht
Dorothea Spaniel
|
|
Der Gebrauch des Perfekt-Präteritum-Paradigmas in der gesprochenen deutschen Sprache. Die Normen- und Varietätenproblematik im Fremdsprachenunterricht anhand eines ausgewählten Beispiels
Björn Rothstein
|
|
Erinnerungsorte. Deutsche Geschichte im DaF-Unterricht. Materialien und Kopiervorlagen.
Claus Altmayer
|
|
Call for Papers
Empirische Forschung zum landeskundlich-kulturbezogenen Lernen in Deutsch als Fremdsprache
Altmayer Claus, Uwe Koreik
|
|