Thema: L3-Fremdsprachenunterricht an japanischen Hochschulen
Inhaltsverzeichnis
Artikel zum Themenschwerpunkt
Tertiärsprachenunterricht an japanischen Universitäten - Bestandsaufnahme und Perspektiven: Einführung
Guido Oebel
|
|
Schwache Englischleistungen - woran liegt's? Glanz und Elend der Schule oder die Wirklichkeit des Fremdsprachenschülers
Wolfgang Butzkamm
|
|
"Englisch ist wichtig, Chinesisch ist nützlich in Zukunft, Deutsch ist schwierig." Argumente für den L3-Unterricht an japanischen Hochschulen
Barbara Klema, Satoshi Hashimoto
|
|
Français L3 après anglais L2 au Japon: une bibliographie annotée de manuels japonais comparant le français à l'anglais
Phillipe Szyster
|
|
DaF (L3) via Englisch (L2) in Japan (L1): Attraktivitätsfaktoren und Erfolgsgaranten beim Deutschlernen in Japan
Guido Oebel
|
|
Artikel außerhalb des Themenschwerpunkts
Motivationstheoretische Grundbedingungen für den erfolgreichen Einsatz von Neuen Medien im Fremdsprachenunterricht
Antonie Alm
|
|
Sprechfähigkeit und -willigkeit fördern: Das Dilemma der Grammatikvermittlung
Sylvia Fischer
|
|
Motiviert für Deutsch? Eine qualitative Studie zum Anfängerunterricht DaF in Norwegen
Beate Lindemann
|
|
Passiv-Studien unter dem Aspekt der Kontrastierung mit passivischen Konstruktionen im Chinesischen
Min Wang
|
|
Rezensionen
Phonetik aktuell. Kopiervorlagen mit 2 CDs. Ismaning: Hueber
Gero Lietz
|
|
COLIN, NICOLE; UMLAUF, JOACHIM & LATTARD, ALAIN (Hrsg.) (2006), Germanistik - eine europäische Wissenschaft? Der Bologna-Prozess als Herausforderung. München: Iudicium.
Michael Dobstadt
|
|
FELD-KNAPP, ILONA (2005), Textsorten und Spracherwerb. Eine Untersuchung zur Relevanz textsortenspezifischer Merkmale für den 'Deutsch als Fremdsprache'-Unterricht. Hamburg: Dr. Kovac (= Lingua, 2).
Berndt Spillner
|
|
LERCHER, MARIE-CHRISTIN & MIDDEKE, ANNEGRET (Hrsg.) (2006), Wider Raster und Schranken: Deutschland - Bulgarien - Österreich in der gegenseitigen Wahrnehmung. Wissenschaftliche Beiträge, Essays, Unterrichtsprojekte. Göttingen: Universitätsverlag.
Stanka Murdsheva
|
|
Feuilleton
KulturZeitRaum. Das Feuilleton der ZIF. Zeitschrift für Interkulturellen Fremdsprachenunterricht
Jörg Wormer
|
|