Inhaltsverzeichnis
Artikel zum Themenschwerpunkt
‚Cultural Studies' - ein geeignetes Theoriekonzept für die kulturwissenschaftliche Forschung im Fach Deutsch als Fremdsprache?
Claus Altmayer
|
|
"Inter-, multi-, trans-, global-..."? Wissenschaftsbasierte Landeskunde gegen Ende des nationalen Kulturkonzepts und der Belehrungskulturen
Heinz Kretzenbacher
|
|
Landeskunde—eine transkulturelle, vergleichende Wissenschaft
Jörg Wormer
|
|
Und:
Eine Untersuchung über Möglichkeiten einer Zusammenarbeit per Internet zwischen koreanischen und deutschen Universitäten im Fach Deutsch als Fremdsprache
Suguen Ha
|
|
Goethe gibt den Ton an ... Eine Ballade und ihre Folgen
Gabriele Huber, Renáta Kanichová
|
|
Expression orale et créativité en langue étrangère
Alfred Knapp
|
|
Fremdsprachenunterricht in Ungarn: Aspekte einer Lehr- und Lernsituation aus Sicht von Fremdsprachenlehrern
Rike Lamb
|
|
Rezensionen
Eichheim, Hubert, Bovermann, Monika, Tesarová, Lea & Hollerung, Marion (2002), Blaue Blume. Deutsch als Fremdsprache, Kursbuch - Englische Ausgabe, übersetzt von John Stevens
Dieter Kranz
|
|
Fleischer, Wolfgang, Gerhard Helbig & Gotthard Lerchner (Hrsg.) 2001, Kleine Enzyklopädie - Deutsche Sprache
Claus Ehrhardt
|
|
Hu, Adelheid (2003), Schulischer Fremdsprachenunterricht und migrationsbedingte Mehrsprachigkeit
Sabine Doff
|
|
Linthout, Gisela (2004), Handlungsorientierter Fremdsprachenunterricht. Ein Trainingsprogramm zur Kompetenzentwicklung für den Beruf
Guido Oebel
|
|
Niehoff, Marion (2003), Fremdsprachenlernen mit Multimedia. Anforderungen aus Sicht der NutzerInnen. Eine qualitative Untersuchung zum selbstorganisierten Lernen
Haymo Mitschian
|
|
Rucys, Dagmar (2003), Vorkurs zur DaZ-Box
S. Fuhrmann, M. Leber
|
|
Thurmair, Maria & Willkop, Eva-Maria (Hrsg.) (2003), Am Anfang war der Text. 10 Jahre "Textgrammatik der deutschen Sprache"
Gunde Kurtz
|
|
Kurzbiographien der Beitragenden
Über die AutorInnen in dieser Nummer
Redaktion ZIF
|
|