Thema: Mehrsprachigkeit und Mehrkulturalität
Inhaltsverzeichnis
Artikel zum Themenschwerpunkt
Mehrsprachigkeit und Mehrkulturalität: Einführung in das Thema
Gabriele Blell, Sabine Doff
|
|
Häppchen oder Hauptgericht? Zeichen der Stagnation in der deutschen Mehrsprachigkeitsdidaktik
Nicole Marx
|
|
‚Same same but different?’ Sprachenübergreifende Vernetzung des Englisch- und Spanischunterrichts zur Förderung von Mehrsprachigkeit
Andreas Grünewald, Annina Sass
|
|
Wege zu früher Mehrsprachigkeit und interkultureller Kompetenz: Mehrsprachige Aufgabenplattformen (MAPs) für Englisch und Französisch ab Klasse 5
Eva Leitzke- Ungerer
|
|
Mehrsprachigkeit, Englisch und Literatur(unterricht)
Werner Delanoy
|
|
It takes more than two for this tango: Moving beyond the self/other-binary in teaching about culture in the global EFL-classroom
Gabriele Blell, Sabine Doff
|
|
Mehrsprachigkeit und Migration – Schulische Zweitsprachenförderung in Kanada
Lena Schuett
|
|
Implementierung schulischer und lebensweltlicher Mehrsprachigkeit in ein aufgaben- orientiertes Unterrichtskonzept im Spanischunterricht der Sekundarstufe II
Sandra Bermejo Muñoz
|
|
Lateinunterricht und Zweitsprachförderung: Neue Perspektiven für eine alte Sprache
Stefan Kipf
|
|
Interkomprehension im schulischen Russischunterricht
Grit Mehlhorn
|
|
„Was habt Ihr Neues erfahren, wovon Ihr vorher nichts wusstet?” Diskursive Formen der Wissensverarbeitung im russischen Sprachförderunterricht
Beatrix Kreß
|
|
Mehrsprachigkeit und Mehrkulturalität - eine Umfrage unter Fremdsprachenlehrkräften in Niedersachsen
Karoline Heyder, Birgit Schädlich
|
|
Lehrerperspektiven auf Englischunterricht und Mehrsprachigkeit
Jenny Jakisch
|
|
Englischlehrerinnen und Englischlehrer mit Migrationshintergrund und der interkulturelle Englischunterricht - Ein verborgenes Potential?
Soumaya Djemai- Runkel
|
|
Artikel außerhalb des Themenschwerpunkts
Ankica Crkvenčić
|
|
Pawel Szerszeń
|
|
Rezensionen
Aden, Joëlle (2010), Theaterspielen als Chance in der interkulturellen Begegnung. Projekt ANRAT - IDEA Europe.
Sandrine Eschenauer
|
|
Ewert, Michael; Riedner, Renate & Schiedermair, Simone (Hrsg.) (2011), Deutsch als Fremdsprache und Literaturwissenschaft. Zugriffe, Themenfelder, Perspektiven.
Chiara Cerri
|
|
Roche, Jörg (2013), Mehrsprachigkeitstheorie. Erwerb - Kognition - Transkulturation - Ökologie.
Karin Madlener
|
|
Schiffler, Ludger (2012), Effektiver Fremdsprachenunterricht. Bewegung - Visualisierung - Entspannung.
Dorota Świątkiewicz-Siklucka
|
|
Feuilleton
KulturZeitRaum - Das Feuilleton der ZiF
Jorg Wormer
|
|
Kurzbiographien der Beitragenden
Kurzbios der Beitragenden
Redaktion ZIF
|
|